Jugendbildungsreferent*in gesucht
© NAJU NRW
Zur Unterstützung unseres Teams in der Landesgeschäftsstelle Düsseldorf suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Jugendbildungsreferent*in in Vollzeit für eine zunächst auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (40 Wochenstunden). Bewerbungsfrist ist der 20.04.2021. Zu den Aufgabenbereichen gehören:
- Leitung, Koordination und Weiterentwicklung des mobilen Umweltbildungszentrums JugendUmweltMobil (JUM)
- Konzeption und Durchführung von Umweltbildungsveranstaltungen mit einem Schwerpunkt nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
- Planung und Umsetzung von Umweltbildungsprojekten
- Weiterentwicklung der Umweltbildungsarbeit der NAJU NRW
Der neue "Raus statt Zuhaus" 2021 ist da
© Piaxabay
Ein ungewöhnliches Jahr liegt hinter uns. Aufgrund der Pandemie mussten viele Veranstaltungen ausfallen, andere wurden kurzerhand umgeplant. Nichtsdestotrotz haben wir für das Jahr 2021 ein vielfältiges und buntes Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Wir freuen uns, euch das Jahresprogramm "Raus statt Zuhaus" 2021 mit allen Angeboten der NAJU NRW, Veranstaltungen von NAJU-Orts- und Kreisgruppen und des NAJU Bundesverbandes vorstellen zu dürfen. Mit einer bunten Vielfalt an Freizeiten, Workshops und Seminaren könnt ihr euer Wissen erweitern, viel Neues lernen, eine Menge Spaß haben und selbst aktiv werden!
Informationen zu Corona
© Pixabay
Gemeinsam stark
Die aktuelle Lage wirkt sich auch auf unsere Arbeit aus und wir möchten unseren Beitrag leisten, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Gerade jetzt sind wir alle gefordert, solidarisch und verantwortungsbewusst zu handeln. Die Mitarbeiter*innen der Landesgeschäftsstelle befinden sich derzeit verstärkt im Home Office und sind am besten per Mail oder über die angegebenen Mobilfunknummern erreichbar.
Alle Informationen zu Umweltschutz und Jugendarbeit in Zeiten von Corona, zur Erreichbarkeit der NAJU NRW sowie aktuelle Auswirkungen auf unsere Veranstaltungen erhaltet ihr hier.
Volksinitiative Artenvielfalt in NRW
© Volksinitiative Artenvielfalt NRW
Jetzt unterschreiben!
Am 23.07.2020 startete die Volksinitiative der drei großen Naturschutzverbände in NRW Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und der Naturschutzbund (NABU) unter dem Motto „Insekten retten – Artenschwund stoppen“. Auch die NAJU NRW unterstützt die Volksinitiative und ruft gemeinsam mit den drei Verbänden im Rahmen der großen Unterschriftensammel-Aktion alle Bürger*innen in Nordrhein-Westfalen dazu auf, mit ihrer Unterschrift ein deutliches Signal für notwendige Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt in NRW zu setzen.
Alle Informationen zur VI findet ihr hier.
Umweltschutz im Netz
© Pixabay
Auch von zu Hause aus kannst du für den Umweltschutz aktiv sein
Du möchtest dich auch von zu Hause aus im Natur- und Umweltschutz einbringen, weißt aber nicht genau wie? Damit dir nicht die Decke auf den Kopf fällt und sich die Langeweile breit macht, sammelt die Naturschutzjugend Ideen und tolle Projekte aus dem Netz. Schau doch mal vorbei: www.naju.de/umweltschutz-im-netz
Auch die NAJU NRW und das Jugendumweltmobil sind online aktiv und geben regelmäßig Tipps zu spannenden Themen und Anleitungen für Do-it-Yourself-Projekte: www.instagram.com/naju_nrw und www.instagram.com/jugendumweltmobil
Newsletteranmeldung
© Piaxabay
Du möchtest wissen, was gerade los ist? Dann melde dich hier an, um regelmäßig den Newsletter der NAJU NRW per Mail zu erhalten.
Die NAJU NRW erhebt und verarbeitet die Daten im Rahmen dieser Datenschutzerklärung.