Präsenz- und Onlineschulungen 

In unserem Verband engagieren sich junge Menschen in Gruppen und Freizeiten in der Natur. Ihr Schutz steht dabei an allererster Stelle! In diesem Seminar möchten wir für das Thema sexualisierte Gewalt sensibilisieren und sicherstellen, dass potentielle Täter*innen keine Gelegenheit finden, Kindern Gewalt anzutun. Wir wollen Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung stärken, ihre Grenzen akzeptieren und ihnen Sicherheit geben. Wir klären unklare Fragen rund um das Thema Kinderschutz und überlegen, was wir tun müssen, wenn doch etwas vorfällt oder wir einen Verdacht hegen.
Das Seminar richtet sich an sowohl an Gruppenleiter*innen und Freizeitteamer*innen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, als auch an NAJU-/NABU-Vorstände und Bildungseinrichtungen von NAJU und NABU.

Die Präsenzschulung kann im Rahmen der Juleica-Schulung - Modul III, vollständig, die Online-Schulung aufgrund der kürzeren Schulungsdauer teilweise angerechnet werden.

 Kinderschutz

 © Megustadesign/Getty Images

Präsenzschulung 

Datum: 13. Mai 2023

Anmeldung: NAJU NRW [Online-Anmeldung]
Seminarleitung: Sandra Jedamski
Ort: Voßgättes Mühle in Essen, Uhrzeit: 10 bis 15 Uhr
Alter: ab 16 Jahren

Beitrag: kostenfrei - Gefördert wird das Seminar im Rahmen des Projektes "sichere.sache" des Landesjugendrings NRW durch Mittel des Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Logo Kinder Jugend Familie Gleichstellung Flucht und Integration Farbig

 

 

Online-Schulung

Datum: 31. Mai 2023

Anmeldung: NAJU NRW [Online-Anmeldung]
Seminarleitung: Sandra Jedamski
Ort: online, Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
Alter: ab 16 Jahren

 

Weitere Termine können gerne bei euch vor Ort mit Sandra Jedamski, sandra.jedamski@naju-nrw.de abgesprochen werden.

Termine zur Auswahl:

15. - 19. April 2023 - Jugendherberge Velbert 
09. - 13. September 2023 - Jugendherberge Hagen

 

Dieses Seminar umfasst die Inhalte der Juleica Module I, II und III. Es vermittelt euch rechtlichen Grundlagen für Gruppenstunden und Freizeiten. Wir erarbeiten, welche Verantwortungen eine Leitungsperson hat und wie man schwerige Situationen meistert. Des Weiteren stellen wir euch praktische Ideen für die kreative und spielerische Gestaltung von Gruppenstunden, Aktionstagen und Freizeiten vor. Ein Artenkenntnistag rundet die Woche ab. Gemeinsam mit dem Nachweis für einen Erste-Hilfe-Kurs könnt ihr dann die Jugendleitercard online beantragen (www.juleica.de). 

 

Modul I Chr. Volk

 © NAJU NRW/C. Volk

Anmeldung: NAJU NRW [Online-Anmeldung]
Leitung: Christian Volk, Usha Jain & Sandra Jedamski
Alter: ab 15 Jahren
Beitrag: 235 €, für NAJU/NABU-Mitglieder 185 €

Infos: Die Übernachtung erfolgt in Mehrbettzimmern. Eine Betreuung durch die Leitung erfolgt lediglich innerhalb der täglichen Seminarzeit.

 

24. - 25. April 2023 - Jugendgästehaus Dortmund

 

Diese Veranstaltung vermittelt euch theoretische Grundlagen für Gruppenstunden und Freizeiten. Wir erarbeiten, welche Verantwortungen eine Leitungsperson hat, wie man schwierige Situationen meistert und was in einer Notfallsituation zu tun ist. Wir werden in Rollenspielen typische Situationen nachstellen und uns dabei in verschiedene Rollen begeben.

In Kombination mit dem Pädagogik-Modul II, einem Artenkenntnis-Modul III und einem Erste-Hilfe-Kurs könnt ihr eure Jugendleitercard online beantragen (www.juleica.de).

 

 JuleicaI

© NAJU NRW/C. Volk

Anmeldung: NAJU NRW [Online-Anmeldung]
Leitung: Christian Volk
Alter: ab 15 Jahren
Beitrag: 80 €, für NAJU/NABU-Mitglieder 40 €

08. - 09. Juni 2023 - NABU-Naturschutzstation Münster

 

Bei diesem Seminar stellen wir euch praktische Ideen für die kreative und spielerische Gestaltung von Gruppenstunden, Aktionstagen und Freizeiten vor. Natürlich dürft ihr dabei auch selbst kreativ sein. Wir werden auch einige pädagogische Spiele ausprobieren und zudem lernt ihr die Grundprinzipien der Umweltbildung kennen und könnt diese praktisch umsetzen.

Gemeinsam mit dem Nachweis von Modul I (Rechte und Pflichten), einem Artenkenntnis-Modul III und einem Erste-Hilfe-Kurs könnt ihr eure Jugendleitercard online beantragen (www.juleica.de).

 

Landart

© NAJU NRW/C. Volk

Anmeldung: NAJU NRW [Online-Anmeldung]
Leitung: Christian Volk & Anuschka Tecker
Alter: ab 15 Jahren
Beitrag: 80 €, für NAJU/NABU-Mitglieder 40 €

11. November 2023 - digital oder in unserer Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf

 

Mit diesem Kurs können Juleica-Inhaber*innen, deren Jugendleiterkarte bereits abgelaufen ist oder bald ablaufen wird, diese durch einen neuen „Antrag“ verlängern. Folgende Themen wollen wir behandeln: Gefahren und Chancen neuer Medien, pädagogische Hilfe, Jugendschutzgesetz und Ausführungsbestimmungen, richtiges Verhalten in Konfliktfällen, Grundlagen der Aufsichtspflicht und präventive Maßnahmen im Rahmen der Aufsichtspflicht, Maßnahmen bei mutmaßlicher Kindeswohlgefährdung, Fragen der Gruppendynamik und Behandlung von Fragen aus der Praxis der teilnehmenden Gruppenleiter*innen.

 

Juleica1a S. Jed

© NAJU NRW/S. Jedamski

Anmeldung: NAJU NRW [Online-Anmeldung]
Leitung: Sandra Jedamski
Alter: ab 16 Jahren
Beitrag: 30 €, für NAJU/NABU-Mitglieder 25 €

11. März 2023 Grafenberger Wald, Düsseldorf

 

Neben den Pflichtthemen wie z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung und Outdoor-Notfallmanagement legen wir den Schwerpunkt auf die Themen, die für Menschen die sich viel Outdoor aufhalten typisch sind, wie z.B. Versorgung von Schnittwunden, Verbrennungen, Sturzverletzungen, Zecken, etc.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Gruppenleiter*innen, die mit ihren Gruppen in der Natur unterwegs sind und findet unabhängig vom Wetter draußen im Wald statt. Bitte bringt dem Wetter angepasste Kleidung und Verpflegung für die Seminarzeit mit.

 

ErsteHilfe1

 © NAJU NRW/C. Volk

Anmeldung: NAJU NRW [Online-Anmeldung]
Leitung: Survival- und Wildnisschule Hagen
Ort: Düsseldorf, Grafenberger Wald
Beitrag: 55 €, NAJU/NABU-Mitglieder 45 €

30. April 2023 - Rieselfeldhof, Münster

 

Für manche ist es ein Lebenswerk, für andere eine Freude im eigenen Garten. Vögel sind die wohl farbenprächtigste und präsenteste Tiergruppe und begeistern Menschen weltweit. Sie sind Sympathieträger für Kinder und Erwachsene und Indikatoren für eine intakte Umwelt. Bei diesem Seminar wird Artenkenntnis vermittelt und spielerisch gezeigt, wie man die Begeisterung an Kinder und
Jugendliche weitergeben kann. Die Rieselfelder bieten dabei ein Seminarraum mitten im Vogelparadies. Wer ein Fernglas besitzt, kann es gerne mitnehmen. Das Seminar wird im Rahmen der Juleica als Modul III anerkannt.

 

Orni Nina

© NAJU NRW/C. Volk

Anmeldung: NAJU NRW [Online-Anmeldung]
Leitung: Fabian Karwinkel & Thiemo Karwinkel
Ort: Rieselfeldhof, Münster
Alter: ab 12 Jahre
Beitrag: 30 €, für NAJU/NABU-Mitglieder 25 €

17. Juni 2023 - Naturschutzverein Volksgarten, Essen-Kray

 

Was da so alles blüht und wächst, in Stadt und Land!? Wer kennt schon noch Wiesen-Kerbel, Margerite, Gundermann oder Lichtnelke? Und wer kann etwas über ihre Biologie, Verwandtschaft und Verwendung erzählen? Wir geben eine kurze Einführung in die Pflanzenbestimmung, wichtige Verwandtschaftsgruppen sowie Bedeutung verschiedener Arten für den Menschen – als Heilpflanzen, Wildkräuter oder Giftpflanzen. In einem Vortrag und einer Exkursion mit Bestimmungsübungen und praktischen Tipps werden Grundkenntnisse auch für die Jugendarbeit vermittelt.

Das Seminar wird im Rahmen der Juleica-Ausbildung als Modul III anerkannt.

 

Sumpf Gänsedistel

© B. Demel

Anmeldung: NAJU NRW [Online-Anmeldung]
Leitung: Bernhard Demel
Ort: Naturschutzverein Volksgarten, Essen-Kray
Alter: ab 15 Jahre
Beitrag: 30 €, für NAJU/NABU-Mitglieder 25 €

23. September 2023 - Grugapark, Essen

 

Ist dieser Pilz essbar? Es wäre schade, Pilze nur auf ihren kulinarischen Wert zu reduzieren, bilden sie doch eine faszinierende Welt mit tausenden Arten in unglaublichen Formen. Wir führen mit einem anschaulichen Überblick über diese Vielfalt in die Artenkenntnis der Pilze ein und erläutern ihre Biologie sowie ihre Bedeutung im Ökosystem. Aber auch kulinarische Aspekte und Gefahren werden angesprochen. In einem Vortrag und einer Exkursion mit Pilzbestimmung und praktischen Tipps werden Grundkenntnisse auch für die Jugendarbeit vermittelt.

Das Seminar wird im Rahmen der Juleica-Ausbildung als Modul III anerkannt.

 

Laubholz Hörnling P1150712         

Gold Röhrling P1170334   

 © NAJU NRW / B. Demel

Anmeldung: NAJU NRW [Online-Anmeldung]
Leitung: Bernhard Demel
Ort: Grugapark, Essen
Alter: ab 15 Jahre
Beitrag: 30 €, für NAJU/NABU-Mitglieder 25 €

14. Juli 2023 - Naturschule / Naturschutzzentrum am Kottenforst

Im Rahmen der Veranstaltung sollen die Teilnehmenden die Vielfalt der Insektenwelt einer Kiesgrube kennenlernen. Dabei geht es nicht nur um die Bestimmung einzelner Arten. Wir beschäftigen uns auch mit ihren Lebensräumen und der Frage, wie sich der Klimawandel auf bestimmte Insektengruppen wie z. B. Heuschrecken, Libellen oder Wildbienen auswirken kann. Weiter überlegen wir, wie man ihnen durch geeignete Maßnahmen vor der Haustür, z. B. im eigenen Garten helfen kann. Dabei soll es auch mal über die üblichen Maßnahmen,
wie den Bau von Insektenhotels, hinausgehen.

Das Seminar wird im Rahmen der Juleica als Modul III anerkannt.

 

 Plattbauch

© NAJU NRW / J. Wissmann

Anmeldung: NAJU NRW [Online-Anmeldung]
Leitung: Jürgen Wissmann
Ort: Naturschule / Naturschutzzentrum am Kottenforst
Alter: ab 14 Jahre
Beitrag: 30 €, für NAJU/NABU-Mitglieder 25 €

Top
Wir setzen Cookies ein, um Ihre Nutzung unserer Webseiten zu analysieren, unser Angebot zu personalisieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch die NAJU einverstanden.